Die Europarolle ist mit Eloba seit
März 2004 auf künstlerischer Wanderschaft. 80 Aktionen fanden bisher statt in
40 Städten in 23 Ländern. Mehr als 800 laufende Bildmeter sind bis heute
entstanden auf derzeit 22 Rollen mit über 2500 Bildern und Schriften von mehr
als 2500 Menschen aus 86 Nationen. In Europa tummelt sich die ganze Welt! Auch
etablierte Künstler und bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel Martin Schulz,
der Präsident des Europäischen Parlaments, der Europaminister
Wolfram Kuschke, der
Tatort-Schauspieler Joe Bausch, die stv. Bundestagsvorsitzende Claudia Roth oder
Franz Müntefering in seiner Amtszeit als Vizekanzler haben die Aktion „tatkräftig“
unterstützt.
Das Ziel: 1000 Meter von 1000
Menschen aus 100 Nationen und wer weiß, damit vielleicht auch einen Eintrag ins
Guinessbuch der Rekorde. Die unterschiedlichsten Aktionsorte sind dabei – von
der Schule, über Feste, Künstlerateliers, Seniorenheime, Hochzeiten bis hin zu
Beerdigungen, die gesamte Spannbreite des Lebens zeigt sich auf Elobas
Europarolle. Nach der letzten Aktion werden alle Rollen zusammengefügt und in
ihrer ganzen Länge im Europaparlament in Brüssel gezeigt. Danach entsteht das
mobile Europahaus in Form des europäischen Sternes, das von innen und außen mit
der Europarolle tapeziert wird. Für Menschen von Menschen! Das
völkerverbindende Europahaus! Sinnbild gemeinsamer Arbeit für den Frieden durch
und mit Kunst. Über die Aktion mit allen Teilnehmern, ihren Bildern und
Schriften wird ein Bildband entstehen.
Die Schirmherren der Aktion sind:
Reinhard Buchhorn, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, Dr. Hans Georg
Meyer, Vorsitzender der Europa-Union Leverkusen, Jannis Goudoulakis,
Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft Radio Leverkusen, Sam Kofi Nyantakyi,
Vorsitzender des Integrationsrates Leverkusen.
Für die Aktion, die Vorstellung in Brüssel, das Tapezieren
des Europa-Hauses, die verschiedenen Präsentationen, für den Bildband und alles
rund um das Projekt werden Förderer und Sponsoren gesucht!
Diese Kunstaktion des interkulturellen Dialogs ist ein Projekt der
Freischaffenden Bildenden Künstlerin Eloba/Ellen Loh-Bachmann. Jede Aktion wird
von ihr persönlich begleitet. Im Rahmen eines Projektwettbewerbes erhielt die
Künstlerin den Förderpreis der deutschen UNESCO -Kommission / dm und die
Ehrennadel in Gold der Europa-Union Deutschland. |